Druckansicht der Internetadresse:

KULTURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT BAYREUTH

Portal der Sportökonomie

Seite drucken
Bahn_Start

Master Sportökonomie

Der Masterstudiengang Sportökonomie ist konsekutiv zum Bachelorstudiengang Sportökonomie an der Universität Bayreuth. Er steht auch Absolventinnen und Absolventen verwandter Studiengänge (Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie, Lehramt mit der Fächerkombination Sport/Wirtschaft) an der Universität Bayreuth und anderer Universitäten aus dem In- und Ausland mit fachlich äquivalenten Studien- und Prüfungsleistungen offen (mit Abweichungen von höchstens 20 ECTS). Voraussetzung für den Zugang zu diesem Masterstudiengang ist ein mit mindestens der Note "1,9" abgeschlossenes Bachelorstudium Sportökonomie oder ein damit gleichwertiger Abschluss.

Aufbau & InhalteEinklappen

Die Regelstudienzeit im Masterstudiengang beträgt vier Semester. Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Den Kern des Masterstudiengangs Sportökonomie bildet die interdisziplinäre Ausrichtung, die durch die aktive fakultätsübergreifende Beteiligung zahlreicher Lehrstühle deutlich wird. Somit wurde auch im Masterstudiengang Sportökonomie das einzigartige Konzept der Verbindung von Sportwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft umgesetzt.

Insgesamt werden im Masterstudiengang 120 Leistungspunkte gemäß ECTS erbracht. Davon entfallen 30 Leistungspunkte auf die Masterarbeit. Die übrigen 90 Leistungspunkte verteilen sich auf vier weitere Module: In unterschiedlichen Eingangsmodulen für Absolventen aus den jeweiligen Bereichen Sportökonomie, Wirtschaftswissenschaft oder Sportwissenschaft werden Grundlagen vermittelt bzw. je nach Vorkenntnissen bereits vertiefende Spezialisierungen angeboten. Für Absolventen aus dem Bereich der Sportökonomie besteht hierbei zudem die Möglichkeit, entsprechende Leistungen aus einem Auslandsstudium ergänzend einzubringen. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen das Spezialisierungsmodul Betriebswirtschaftslehre („Marketing & Services“, „Business Management“, „Unternehmensrechnung“ oder „Internationales Personalmanagement im Dienstleistungsbereich“) und das Spezialisierungsmodul Sportwissenschaft („Health & Fitness Management“, „Organisation des Sports & Mega-Event-Management“, „Training – Leistung – Wettkampf“ oder „Sportökologie und Umweltmanagement“). Aus diesem Angebot wählen die Studierenden jeweils einen Schwerpunkt in der Betriebswirtschaftslehre und in der Sportwissenschaft. Abgerundet wird die Ausbildung durch attraktive Wahlmöglichkeiten im Ergänzungsmodulbereich, in dem die Studierenden aus verschiedenen Feldern des Sportmanagements, der Betriebswirtschaftslehre, der Sportwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der Sprachenausbildung frei wählen können.

Im Masterarbeitsmodul schließlich soll der Studierende zeigen, dass er in der Lage ist, selbständig und unter Heranziehung geeigneter Hilfsmittel eine neuartige Themenstellung des Faches mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und in angemessener Weise schriftlich darzustellen. Das Masterarbeitsmodul kann in Form der „autonomen Masterarbeit“, d.h. durch Anfertigung der schriftlichen Masterarbeit oder in der Form der „integrierten Masterarbeit“, welche die Durchführung eines empirischen Projekts beinhaltet und aufgrund dessen ein Methodenblock der schriftlichen Masterarbeit vorangestellt ist, erbracht werden.

Weitere Details entnehmen Sie der Prüfungs- und Studienordnung sowie dem ausführlichen Modulhandbuch im Downloadbereich.

Auslandsaufenthalt (Studium/Praktikum)Einklappen

Auslandsaufenthalt:

Dass die internationale Ausrichtung des Bayreuther Studiums keine hohle Phrase sondern gelebte Praxis ist, zeigt sich eindrucksvoll an der festen Verankerung einer Auslandserfahrung im Studium der Bayreuther Spöko-Studenten – sei es als Auslandsstudium oder Auslandspraktikum. So weisen eine Vielzahl Bayreuther Absolventen eine Auslandserfahrung von etwa sechs Monaten in ihrem Lebenslauf auf. Die besondere Weltoffenheit der Universität Bayreuth zeigt sich dabei fast täglich auf dem Campus – egal ob in den Gängen der Fakultät, den Vorlesungen oder in der Mensa, man gewöhnt sich daran, viele fremde Sprachen zu hören! Bei Interesse können sich Studierende auch bei der Betreuung ausländischer Austauschstudenten engagieren und die eigenen Fremdsprachenkenntnisse mit einem „Sprachzwilling" auffrischen.

Studium im Ausland:

Die Universität Bayreuth verfügt weltweit mit ca. 50 Partneruniversitäten in Europa, Afrika, Ost- und Südostasien, Neuseeland und Nord-, Zentral- und Südamerika über sogenannte Partnerschaftsabkommen, die ein dichtes globales Netz aufspannen. Durch diese Partnerschaften wird der Austausch von Studierenden und Dozenten besonders gefördert, sodass jeder, der neugierig auf neue Sprachen und Kulturen ist, die Möglichkeit nutzen kann, diese Erfahrungen während der Studien- oder Lehrzeit zu nutzen. Eine Übersicht über die Partnerschaften findet sich auf den Seiten des Akademischen Auslandsamtes. Neben diesen Partnerschaften nimmt die Universität Bayreuth auch an dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union teil und unterhält hierüber mit über 100 Universitäten in ganz Europa einen lebhaften Austausch an Studierenden. Das Auslandsstudium wird dabei über das Akademische Auslandsamt nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell unterstützt. Im Ausland erbrachte Leistungen können im Bachelor-Studium angerechnet werden, so dass ein Auslandaufenthalt nicht zwingend zu einer Studienzeitverlängerung führen muss!

Praktikum im Ausland:

Folgende Kriterien sind bei der Auswahl und Absolvierung eines Auslandspraktikums zu berücksichtigen, um eine Anerkennung für das Modul A-1-4 im Eingangsmodulbereich A-1 des Masterstudiengangs Sportökonomie zur erlangen:
 

  • Das Praktikum muss eine Dauer von mindestens 3 Monaten (12 Wochen) aufweisen.
  • Das Praktikum muss im nicht-deutschsprachigen Ausland absolviert werden. Bei Praktikumsgebern mit deutschsprachigem Hintergrund (z. B. Auslandsniederlassung eines Sportunternehmens aus dem deutschsprachigen Raum) ist nachweisbar sicherzustellen, dass die Arbeitssprache weit überwiegend nicht Deutsch ist.
  • Das Praktikum sollte einen erkennbaren Bezug zum Sport-, Gesundheits- oder Eventmanagement aufweisen. Mitunter können nach vorher erfolgter Absprache in begründeten Fällen auch Praktika in anderen Einsatzbereichen und Branchen anerkannt werden (z. B. Industrieunternehmen, Wirtschaftsberatungen, Rechtsanwaltskanzleien). Die Praktikumsgeber können ausdrücklich auch Non-Profit-Organisationen sein (Vereine, Verbände, Stiftungen, staatliche oder Nicht-Regierungsorganisationen etc.).
  • Vor Antritt des Praktikums wird dringend die Prüfung der Anrechenbarkeit in Rücksprache mit Herrn Dr. Sascha Hoffmann empfohlen. Es besteht kein genereller Anspruch auf Anerkennung des Praktikums. Erst nach Vorlage aussagekräftiger Nachweise und Unterlagen zu dem absolvierten Praktikum bei Herrn Dr. Sascha Hoffmann wird gemäß den genannten Kriterien über die Anerkennung abschließend befunden. Eine begründete Ablehnung der Anerkennung nach Prüfung der eingereichten Nachweise und Unterlagen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Für Rückfragen und Beratung steht Ihnen Herr Dr. Hoffmann in der Sprechstunde für Auslandsangelegenheiten (Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr) sowie unter outgoings.sport@uni-bayreuth.de gerne zur Verfügung.

ZielsetzungEinklappen

Der Masterstudiengang "Sportökonomie" (engl.: M.Sc. Sport, Business & Law) an der Universität Bayreuth vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen und Qualifikationen, die die Studierenden sowohl für eine wissenschaftliche Karriere als auch für Führungspositionen in unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen vorbereiten. Der Master Sportökonomie qualifiziert die Studierenden somit zum einen als Teil der konsekutiven dreistufigen europäischen Studienstruktur (Bachelor – Master – Promotion) weiterführend zur Promotion. Zum anderen bietet er den Studierenden attraktive Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch Spezialisierung in den integrierten Fachrichtungen Sportwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, aber auch in sportökonomischen Schnittstellenbereichen. Dabei wird im Gegensatz zum Bachelor Sportökonomie im Masterstudiengang eine stärkere Spezialisierung bewusst zugelassen. Die Spezialisierung erfolgt zum einen durch eine stärkere Berufsfeldorientierung im Sportmanagement (z.B. „Health & Fitness Management) und zum anderen durch Schwerpunktsetzung in unterschiedlichen Einsatzfeldern der Betriebswirtschaftslehre (z.B. Unternehmensrechnung, Marketing und Services). In Abhängigkeit der individuellen Vorbildung werden Kenntnisse im Sportrecht gelegt und vertieft.

Die Tätigkeitsfelder umschreiben ein breites und anspruchsvolles Aufgabenspektrum und sind nicht auf ein starres Berufsbild konzentriert. Zu den typischen Arbeitgebern gehören bspw. Tourismusunternehmen, unterschiedlichste Agenturen (z.B. Vermarktungsagenturen, Eventagenturen, etc.), Medien, Sportvereine und –verbände, Sportartikelhersteller, Gesundheit- und Fitnessunternehmen, Hochschulen, Unternehmensberatungen und verschiedenste Industrieunternehmen. Aufgrund der breiten betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Ausbildung wurden die Absolventen der Bayreuther Sportökonomie in der Vergangenheit aber auch regelmäßig in sportfremden Branchen eingestellt.

Die Arbeitsmarktakzeptanz der Bayreuther Universitätsausbildung in Sportökonomie ist hervorragend. Dies bestätigen zum einen die Rückmeldungen und Erfahrungen der Absolventen, die mit dem etablierten Netzwerk der Bayreuther Sportökonomen ihrer Hochschule eng verbunden bleiben. Ebenso unterstreichen dies aber auch die intensiven Kontakte in nahezu alle Bereiche der unternehmerischen Praxis und die ungebrochene starke Nachfrage nach Bayreuther Absolventen der Sportökonomie.

BewerbungEinklappen

Der Zugang zum Masterstudiengang ist auf Grund der hohen Nachfrage zulassungsbeschränkt. Es wird ein Zulassungsverfahren nach Maßgabe der Gesamtnote des Erstabschlusses unter Berücksichtigung von Aufwertungskriterien durchgeführt.

Das Zulassungsverfahren wird zweimal jährlich, im Sommer- und im Wintersemester durchgeführt. Die Anträge auf Teilnahme am Zulassungsverfahren müssen auf den von der Universität Bayreuth herausgegebenen Formularen bis zum 15. Juli (Zulassung zum Wintersemester) bzw. 15. Januar (Zulassung zum Sommersemester) beim Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät eingegangen sein. Ausländische Bewerber wenden sich bitte an das International Office.

Qualifizierende Studiengänge zum Master Sportökonomie sind nach Inhalt und Umfang dem Bachelor Sportökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsökonomie oder dem Lehramt (Fächerverbindung Sport/Wirtschaft) an der Universität Bayreuth gleichwertige Studiengänge. Die zu erbringenden Studienleistungen dürfen nicht mehr als 20 Leistungspunkte von den genannten Vergleichsstudiengängen abweichen.

Details zum Bewerbungsverfahren und den benötigten Unterlagen finden Sie unter....

KontaktEinklappen

Ansprechpartner für den Masterstudiengang Sportökonomie:

Nathalie Prüschenk
Institut für Sportwissenschaft, Raum 1.26
Telefon: 0921 / 55-3481

E-Mail: nathalie.prueschenk@uni-bayreuth.de

Prüfungsamt, Prüfungsangelegenheiten Sportökonomie B.Sc. & M.Sc.:

Kornelia Matt, Telefon +49 921 55-3624, Telefax +49 921 55-3641, E-Mail Kornelia.Matt@uni-bayreuth.de , Besucheradresse: GW1, Büro 0.34

DownloadsEinklappen

Verantwortlich für die Redaktion: BaySpo

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt